<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: 2. Personen > 2.3. Person bearbeiten > 2.3.1.Person bearbeiten – Adressen / Kontaktdaten |
Wählen Sie bei Natürlichen oder Juristischen Personen den Reiter Adressen / Kontaktdaten, wenn Sie die Wohn- oder Geschäftsadresse und die elektronischen Kontaktmöglichkeiten hinzufügen möchten. Klicken Sie auf Adresse hinzufügen oder auf
Kontaktdaten hinzufügen.
Abbildung 2-14: Personendaten – Person bearbeiten – Adressen / Kontaktdaten
Sie können in die Eingabefelder Straße, Nr. (Hausnummer) und Zusatz (Bauteil, Stiege, Stockwerk, Türnummer, etc.) die Adresse für den postalischen Versand eingeben. Geben Sie in die kombinierten Eingabe- und Auswahlfelder PLZ und Ort die dazugehörige Postleitzahl und den Ort ein. Die Adresse mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort wird nach dem Speichern sowohl in der Personenliste als auch in der Detailansicht unmittelbar bei der Person angezeigt.
Im kombinierten Eingabe- und Auswahlfeld Land ist als Eintrag Österreich voreingestellt, da das Land angegeben werden muss. Diese Voreinstellung können Sie passend zur Adresse beispielsweise bei einer Urlaubsadresse oder einem Zweitwohnsitz im Ausland jederzeit ändern.
Im Eingabefeld Bemerkung erfassen Sie eine nähere Beschreibung (z.B. Zweitwohnsitz, temporäre Arbeitsadresse im Ausland, etc.), um die Adressen dieser Person zu unterscheiden.
! |
Beachten Sie, dass Sie nach der Eingabe von mehreren Adressen eine Adresse als Hauptadresse markieren müssen. Wählen Sie
Wenn Sie bei der gekennzeichneten Hauptadresse
|
Sie können aus dem Auswahlfeld Typ die elektronischen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Telefon, FAX, E-Mail, etc.) auswählen. Abhängig von Ihrer Wahl ändert sich das dazugehörige Eingabefeld. Bei den Einträgen Telefon, Telefax und Mobil wird die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl bzw. bei Mobil-Nummern die Providerkennung, die Telefonnummer und die Durchwahl getrennt eingegeben. Die Länderkennung (Inland +43) ist bereits voreingestellt. In der Klammer „()“ geben Sie die Vorwahl oder die Providerkennung und nach der Klammer „()“ die jeweilige Kontaktnummer ohne Leerzeichen ein. Klappen- oder Zweigstellennummern werden nach dem „–“ eingegeben. Bei der Webadresse kann das „www“ auch weggelassen werden.
Zudem können Sie zu jeder Kontaktart eine Bemerkung hinzufügen, beispielsweise die Zeiten für die Erreichbarkeit.
Abbildung 2-15: Personendaten – Person bearbeiten – Adressen / Kontaktdaten - Ergebnis
Im Reiter Adressen / Kontaktdaten werden nun alle angelegten Adressen und Kontaktmöglichkeiten angezeigt. Wählen Sie hinter der jeweiligen Adresse oder den Kontaktdaten, wenn Sie diese löschen möchten und beenden Sie diesen Arbeitsschrift mit
. Wenn Sie nicht speichern, bleiben die Adresse oder der Kontakt bei der Person vorhanden.
Mit haben Sie die Möglichkeit, den Reiter Adressen / Kontaktdaten mit den neu angelegten Adressen oder Kontaktdaten zu schließen, zu speichern oder neu zu laden. Wählen Sie
, wenn Sie Ihre eingegebenen Adressen oder Kontaktdaten speichern möchten. Sie können danach mit
die Bearbeitung beenden und kehren in den Ordner Personendaten zurück.