5.2.3. Mit dem Akt arbeiten – Vertragsdaten

<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  5. Verlassenschaften > 5.2. Mit dem Akt arbeiten >

5.2.3. Mit dem Akt arbeiten – Vertragsdaten

 

Wählen Sie im Akt den Reiter Vertragsdaten, wenn Sie dem aufgerufenen Akt Details zu den Vertragsdaten hinzufügen möchten.

 

!

 

Beachten Sie, dass die Ausprägung des Reiters Vertragsdaten von den Aktschablonen und deren benutzerdefinierten Feldern abhängig ist.

Wählen Sie unter dem Menüpunkt KONFIGURATION den Ordner System und rufen Sie unter Aktschablonen den Ordner Verlassenschaft auf, um die Ausprägung des Reiters Vertragsdaten zu erstellen.

05_Menüpunkt Verlassenschaften_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img49

 

Abbildung 5-11: Konfiguration – System – Aktschablone bearbeiten – Verlassenschaft

 

 

05_Menüpunkt Verlassenschaften_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img50

Abbildung 5-12: Verlassenschaft – Mit Akt arbeiten - Vertragsdaten

 

In Abhängigkeit der Ausprägung der Aktschablonen (unter dem Menüpunkt KONFIGURATION im Ordner System unter Aktschablonen/Verlassenschaft) finden Sie im Reiter Vertragsdaten verschiedene Eingabe- und Auswahlfelder angezeigt. Diese entsprechen den Erfordernissen der Bezirksgerichte in der Todesfallaufnahme.

 

Beispiel Todesfallaufnahme (TFA)

 

Wählen Sie das TFA Datum aus. Sofern Sie ein Datum eingeben und nicht auswählen, müssen Sie die Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) einhalten. Geben Sie den dazugehörigen Todesfallort im Eingabefeld TFA Ort ein. Im Eingabefeld TFA Auskunftgeber geben den dazugehörigen Informanten (z.B. Person oder auskunftgebende Behörde) ein.

 

Im Auswahlfeld Verlassenschaft internationale Zuständigkeit (TFA II.10.) wählen Sie gegebenenfalls die internationale Zuständigkeit aus. Beachten Sie, dass Sie im Auswahlfeld mehrere Einträge (z.B. Gerichtsstandsvereinbarung (Art. 5 EuErbVO), Rechtshängigkeit (Art. 17 EuErbVO) oder Vereinbarung über außergerichtliche Regelung (Art. 8 EuErbVO)) gleichzeitig anhaken können.

 

Im Eingabefeld Verlassenschaft Vorkehrungen zur Sicherung (TFA VI.29.) haben Sie die Möglichkeit, die getroffenen bzw. zu treffenden Vorkehrungen zur Sicherung einzugeben.

 

In den Auswahlfeldern Verlassenschaft Antrag Durchführung (TFA VI.30.) und Verlassenschaft Antrag Beschränkung Art. 12 EuErbVO (TFA VI.31.) stehen Ihnen die Optionen keine Angaben, Ja oder Nein zur Auswahl.

 

Geben Sie ins Eingabefeld Verlassenschaft Hinweise Pflegevermächtnis (TFA VI.33.) allfällige Hinweise auf ein Pflegevermächtnis ein.

 

Im Auswahlfeld Verlassenschaft Erbfolge können Sie zwischen gesetzlicher und testamentarischer Erbfolge unterscheiden. Wählen Sie das Verlassenschaft Erbfolge Datum Testament / Erbvertrag aus. Sofern Sie ein Datum eingeben und nicht auswählen, müssen Sie die Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) einhalten.

 

Im Auswahlfeld Verlassenschaft Erbantrittserklärung wählen Sie die bedingte oder unbedingte Erbantrittserklärung aus.

 

Mit 05_Menüpunkt Verlassenschaften_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img39 haben Sie die Möglichkeit, den Reiter Vertragsdaten mit den neu angelegten Daten zum Akt zu schließen oder neu zu laden. Das Speichern erfolgt beim Wechsel in den nächsten Reiter oder in den Ordner Verlassenschaft > Akt anzeigen automatisch. Mit 05_Menüpunkt Verlassenschaften_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img17 können Sie die Bearbeitung beenden und kehren in den Ordner Verlassenschaft > Akt anzeigen zurück.