Singularpfandrecht - Eintragung

<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  WebERV > Hinverkehr > Grundbuch > Begehren > Pfandrecht >

Singularpfandrecht - Eintragung

 

Weitere Berechtigte können über den pluswhite-Button hinzugefügt und über den deletesmall-Button wieder entfernt werden. Mit der Eintragung können gleichzeitig unterschiedliche Anmerkungen begehrt werden. Haken Sie bitte dazu die entsprechende Anmerkung (Vormerkung des Pfandrechtes, Widmung Kaution, Kautionsband, Widmung Deckungsstock und Vollstreckbarkeit) unterhalb der Berechtigten an. Dann muss der Typ des Pfandrechtes gesetzt werden. Bei Höchstbetragspfandrechten können nur ein vorangestellter Zusatz, ein Betrag und eine Währung erfasst werden.

 

Pfandrecht2

 

Bei Festbetragspfandrechten kommen zu diesen drei Eingaben noch die Eingaben von Zinsen, Verzugszinsen, Zinseszinsen und der Nebengebührensicherstellung mit Prozentsatz (nicht bei Nebengebührensicherstellung)Betragsfeld, Währung und einem nachgestellten Zusatz hinzu.

 

Pfandrecht3

 

Rechtsseitig haben Sie die Möglichkeit, die zu belastende Liegenschaft sowohl aus dem Grundbuch als auch aus dem UH-Register anzugeben. Zusätzlich können auch Anteile einer Liegenschaft angegeben werden. Es kann sowohl eine bestehende Liegenschaft als auch eine neue Liegenschaft ausgewählt werden. Das gleiche gilt auch für Anteile. Beide Arten von Anteilen können über den pluswhite-Button hinzugefügt und über den deletesmall-Button wieder entfernt werden. Soll das Pfandrecht im Rang einer Verpfändungsrangordnung eingetragen werden, so ist das Kontrollkästchen dafür anzuhaken, die C-Laufnummer der Ranganmerkung und die dazugehörige Tagebuchzahl angegeben werden. Zusätzlich kann auch hier ein Eintragungszusatz mitgeschickt werden.

 

Singularpfandrecht

 

Tab Gebühreninformation

 

Auf der linke Seiten des Tab Gebühreninformation kann die Art der Gebührenentrichtung im Feld Gebühreninformation festgesetzt werden. Bei Selbstberechnung oder Gebührenvorschreibung müssen keine weiteren Daten erfasst werden. Bei der Auswahl Gebührenbefreiung muss ein Gebührenbefreiungstext angegeben werden.

 

Gebühreninformation

 

GBGebuehren1

 

Wird Gebühreneinzug gewählt, so muss eine Person aus dem Antrag ausgewählt werden. Dann kann dieser Person ein Konto mit IBAN und optional BIC hinzugefügt werden. Zusätzlich kann ein maximaler Einzugsbetrag im Feld Maximalbetrag festgesetzt werden.

 

GBGebuehren2

Bei allen Gebührenentrichtungsarten ist es optional auch möglich einen Gebührenfreitext zu befüllen.

 

Tab Urkunden

Urkunden müssen vorab im Antrag erfasst sein, bevor sie hier von der rechten Seite dem Begehren zugeordnet werden können. Die Zuordnung erfolgt durch einen Klick auf die Urkunde auf der rechten Seite. Der Urkunde kann in Verbindung mit diesem Begehren optional auch ein Kapitel angefügt werden. Wurde eine Urkunde einem falschen Begehren zugeordnet, so kann sie über den deletesmall-Button wieder aus dem Begehren entfernt werden.

 

GBUrkundenBegehren

 

Es besteht auch die Möglichkeit alle Urkunden aus dem Antrag in das Begehren zu übernehmen. Dazu kann die Funktion alle Urkunden übernehmen über der Liste auf der rechten Seite verwenden werden :

 

GBAlleUrkunden