<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Konfiguration > System > Berechtigungen & Menüpunkte |
NOTAwork wird mit vier Standard-Berechtigungsgruppen ausgeliefert. Diese können natürlich den Kanzlei-Bedürfnissen angepasst werden. Dazu muss die entsprechende Benutzergruppe nur ausgewählt werden. Die Daten der gewählten Benutzergruppe werden rechts geladen und können dort angepasst werden. Wenn eine gänzlich neue Benutzergruppe angelegt werden soll, dann kann diese über den -Button unterhalb der Berechtigungsgruppe auf der linken Seite angelegt werden. Die neue, leere Berechtigungsgruppe wird mit dem Namen "Neue Berechtigungsgruppe" angezeigt. Soll auf Basis einer bestehenden Benutzergruppe eine neue Gruppe angelegt, so müssen Sie die entsprechende Gruppe auswählen und den darunter befindlichen
-Button drücken. Die Kopie der Gruppe wird mit dem Namen "Kopie von <Name der kopierten Benutzergruppe>" angezeigt. Der Name der Gruppe wird zwischen Menüfreischaltung und Detaillierter Berechtigungsstruktur angezeigt:
Hier kann der Name der Gruppe natürlich auch geändert werden. Das gilt auch für bestehende Berechtigungsgruppen und nicht nur für neue oder kopierte Gruppen.
Wenn Sie der Benutzergruppe mehr oder weniger Hauptmenüpunkte freischalten möchten, klicken Sie bitte neben Menü auf den -Button. Die Berechtigungsstruktur für das Hauptmenü wird dadurch aufgeklappt und kann hier editiert werden:
Unter der Menü-Freischaltung finden sich nach Fachbereich und Berechtigung unterteilt alle weiteren Rechte von NOTAwork in der detaillierten Berechtigungsstruktur der Benutzergruppe:
Alle Änderungen, sowohl in der Menüfreischaltung, als auch in der Berechtigungsstruktur können über den -Button gespeichert und die Berechtigungskonfiguration geschlossen werden.
Achtung: Benutzerrechte werden nicht untereinander auf Abhängigkeiten geprüft! Sie müssen daher bei Änderungen dafür Sorge tragen, dass eine Berechtigungsgruppe entsprechende Basisberechtigungen wie Lesen bzw. Erstellen/Editieren besitzt, wenn die Gruppe auch weitere Berechtigungen in diesem Fachbereich erhalten hat. Beispiel: Die Benutzergruppe "Teamleiter" darf im Fachbereich Hinverkehr "Antrag prüfen" und "Antrag freigeben". Dazu ist es aber auch notwendig, dass die Gruppe Hinverkehr "Lesen" und "Erstellen/Editieren" darf.